Webarchive
So sah die Website vorher aus.
So sah die Website vorher aus.
Bett und BembelHotel Goldenes Hotel Rosenau, |
BettHotel Garni Stadt Friedberg, Hotel Garni Arabella, |
Zur eingabe in eine Wegehilfe: Vorstadt zum Garten 1 61169 Friedberg/Hessen Burgtelefon: +49(6031)91822 |
Von Süden kommend über die Autobahn A5 nehmt die Ausfahrt Friedberg und lenkt Euer Stinkross in diese Stadt. Nach dem Passieren des Ortsschildes werdet Ihr zunächst von einem am Wegesrand stehenden Blechschupo photographiert, es sei denn, es gelingt Euch, Euer Stinkross rechtzeitig zu zügeln. Wendet Euch an der ersten großen Kreutzung (nach den Pferdetränken) nach links in die Kaiserstraße und folgt dieser Spur bis Ihr zum Schloss kommt. Bitte sucht Euch jetzt den erstbesten Parkplatz für Euer Stinkross, denn der Dicke Turm liegt bereits linker Hand vor Euch (sieh Bild im Stadtplan). |
Sollte es Euch nicht gelingen, an der angegeben Stelle einen Rastplatz für Euer Gefährt zu finden, so fahrt bitte am Dicken Turm vorbei und biegt unterhalb desselben in die Gasse zu linken Hand ein. Folgt diesem Hohlweg bis Ihr linker Hand die Fundamente des Dicken Turms erblickt und sucht Euch dort einen Platz in der Nähe. Der weiter oben hinter dem Dicken Turm rechter Hand gelegene Rastplatz der Firma Ruth Moden darf von Schlaraffen benutzt werden! |
Von Norden kommend folgt Ihr einfach der Gießener Straße stadteinwärts, bis Ihr zu der oben beschriebenen Gasse – jetzt rechter Hand gelegen – gelangt und folgt dieser bis zum Fundament des Dickenen Turms. |
Rt. Frappant der Magische |
276 Zu den Gyssen |
Rt. Affetto der Musengänger |
276 Zu den Gyssen |
Rt. Arte-Guss von Honisch |
29 Asciburgia |
Rt. Peifedeckel der Stilvergnügte |
29 Asciburgia |
Rt. Praktifex der Mobile |
330 An den Quellen |
Rt. Schlippche der Oberräder Bub |
76 Francofurta |
Rt. Van der Goschen der Mundartige |
29 Asciburgia |
Rt. Kemm-nix der sächsische Aufschneider |
335 Wetiflar |
Rt. Aulenspeegel der Tonangebende |
76 Francofurta |
Rt. Ulliver der Zisselaner |
76 Francofurta |
Rt. Zwille genannt Gerhard |
42 Wiesbadensia |
Rt. Stückche der fröhliche Schlammbeißer |
276 Zu den Gyssen |
Rt. Schmoky der vom Hinterlande |
335 Wetiflar |
Rt. NotArtus der Phil-deutige |
29 Asciburgia |
Rt. Oder wie geht’s weiter |
121 Tarimundis |
Rt. U-Husar der Sattelfest |
121 Tarimundis |
Rt. Meilen-weit der Stillvergnügte |
335 Wetiflar |
Rt. Unika(r)t der Zauberlehrling vom Woog |
121 Tarimundis |
Rt. Schieferstein der Burgpfaff |
335 Wetiflar |
Rt. Tonio der Vielsaitige |
29 Asciburgia |
So sah das Throngestühl der Nauinheimbia vor der Renovierung der Burg aus. Wenn Ihr einreyttet könnt Ihr einen etwas erhebenderen Anblick genießen.
Die Vorburg der Nauinheimbia vor ihrer umfangreichen Renovierung. Der heutige Zustand lässt wieder einen freien Blick auf das wundervolle Bruchstein-Mauerwerk zu und offenbart interessante Details aus der Baugeschichte.
Schon lange vor der Gründung unseres Reyches trafen sich im Jahr 1911 einige in Bad Nauheim zur Kur weilende Schlaraffen und dort ansässige Theaterkünstler zu einer schlaraffische Krystalline. Erst ca. 10 Jahrungen später wurde in Friedberg der Stammtisch „Wettreiba Aurea“ gegründet aus dem unser stolzes Reych hervorging.
OÄ | Don Bassinni mit der russischen Seele |
OI | Büttenschelm der Narrenschiffer |
OK | Usasproß der Stichelgefexte |
K | Aloys der Turbo-getriebene |
M | Archi-Bär der findige A(h)n(en)-Sammler ErbM |
J | Koi der fokussierende Jockel |
Sch | Financero die Fiskusbremse ErbSch |
C | Terra-Mi-Su der Herd(z)-Liche |